Weltmeisterschaft in Budapest

0

Zwei Bargteheider im Rampenlicht

Vom 13. bis 15.Dezember starteten in der Dr. Koltai Jenö Sporthalle in Budapest die besten 807 Athlet*innen der Welt gegeneinander bei den IF3 Functional Fitness World Championships. Die IF3 World Championship ist der größte Wettkampf weltweit für diese Sportart.

Um sich mit den Besten der Besten zu messen, qualifizierte sich der Bargteheider Athlet Lenn Postel für die Meisterschaft. Ein weiterer Bargteheider Nachwuchsstar, Judith Bange, nahm als Moderatorin an der Veranstaltung teil.

Judith Bange moderierte die Veranstaltung

Lenn Postel wechselte damals vom Bodybuilding zur Funktionalen Fitness und ist mittlerweile auf vielen nationalen und internationalen Events vertreten. Bei der IF3 trat er in der offenen Klasse, der sogenannte “Elite”, an. Zwei Testsiege holte sich der 23-Jährige und verpasste damit knapp den Sprung zum Weltmeister. Nur eine Sekunde trennte ihn im letzten Test von dem Titelverteidiger Colin Bosshard aus der Schweiz, welcher seinen Titel erfolgreich verteidigte. Zweitplatzierter wurde Tom Kingdon aus Großbritannien. Für Postel ist der Weg aber noch am Anfang. Der Athlet, der früher auch Fußball beim TSV Bargteheide spielte, freut sich darauf, in der nächsten Saison unter anderem für einen Wettkampf nach Miami zu fliegen.

Deutschland schickte dieses Jahr 64 Athlet*innen zwischen 12 und 65+ ins Rennen. Eingeteilt wird bei der IF3 in 14 Altersklassen, die jeweils nach Geschlecht aufgeteilt sind. Zusätzlich gibt es eine Kategorie für Teams, die aus 4 Personen, jeweils 2 Frauen und 2 Männer, bestehen. Nach drei Tagen wurden die Gewinner jeder Alters-, sowie Geschlechtsklasse gekürt. Dabei schnitten die Deutschen mit am besten ab. Insgesamt gewannen sie 10 Medaillen, davon 6 Weltmeistertitel. Bei der Weltmeisterschaft wurde mit sechs verschiedenen Tests das Können der Athlet*innen geprüft: Ausdauer, Kraft, Technik, Turnen, Mixtest aus verschiedenen Bereichen und einem Sprinttest.

Der Bargteheider Athlet Lenn Postel belegte den 3. Platz

 

Zudem war die ehemalige Bargteheiderin Judith Bange bei den Weltmeisterschaften vertreten. Die 26 Jährige nahm jedoch nicht als Athletin teil, sondern als sogenannte “MC”. Die MCs leiten als Moderatoren durch das Event, ob in der Halle, im Livestream oder im Interview. Nachdem sie schon die Deutsche Meisterschaft moderierte, wurde sie in der Functional Fitness Szene ein Bestandteil des Events. “Drei Tage durchgehend auf Englisch zu moderieren, war nochmal eine ganz besondere Erfahrung”, erläuterte Bange.

Sie moderierte in der letzten Funktionalen Fitness Saison unterschiedlichste Events wie für die Fitnessbundesliga oder das Rheindoubletrouble in Köln.

 

Die IF3 ist eine nonprofit Organisation, die sich mit klaren Regularien und Sicherheitsstandards in Zukunft für Olympia mit dem Sport Funktionale Fitness qualifizieren möchte. Damit unterscheidet sie sich von dem bekannteren Begriff “Crossfit”, mit dem sich aktuell noch die meisten Athlet*innen identifizieren. Crossfit ist eine Marke, funktionale Fitness der Sport dahinter. Die nächsten Weltmeisterschaften der Funktionalen Fitness werden in 2025 für die Master Kategorien im September in Melbourne, Australien ausgerichtet, für die Seniors, Teams und Junioren 2025 in Druskininkai in Litauen.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*