Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Stormarn für eine deutliche Zunahme der Zahl arbeitsloser Menschen. Auch im Februar registrieren die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und das Jobcenter Stormarn mehr
Jobsuchende zum Vormonat. Der Anstieg fällt mit plus 13 zum Januar jedoch eher gering aus und bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote. Sie liegt unverändert bei 4,5 Prozent.
Insgesamt sind im Februar 6.119 Menschen arbeitslos gemeldet.
Vor einem Jahr waren im Februar 5.616 Menschen und damit 503 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,2 Prozent.
„Auch wenn sich an der Gesamtzahl arbeitsloser Menschen im Februar wenig verändert hat, ist der Arbeitsmarkt nie statisch. Auch in diesem Monat haben sich rund 1.350 Menschen nach einer Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Qualifizierungsmaßnahme
oder aus anderen Gründen arbeitslos gemeldet und in etwas geringerer Anzahl aus der Arbeitslosigkeit wieder abmelden können. In der Summe dieser Bewegungen ergibt sich der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit um 13 Personen. Eine Zunahme um 44 zum Vormonat findet sich zum Beispiel in der Gruppe junger Menschen, bei denen jetzt üblicherweise Ausbildungsprüfungen angestanden hatten und die nicht alle in ihren Ausbildungsbetrieben übernommen werden konnten“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Stormarn. „Der Stellenbestand hat sich zum Vormonat leicht erholt, bleibt jedoch
weiterhin unter dem Niveau der Vormonate und -jahre. In diesem Monat sind Jobsuchende mit Berufsabschluss oder darüber hinaus gehenden Abschlüssen und Qualifikationen wieder mehr im Fokus der Personalverantwortlichen. Für sie findet sich
ein Stellenplus zum Vormonat.“
Sozialversicherungspflichtige Stellen:
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im Februar 450 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Damit sind aktuell insgesamt 2.065 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Stormarn zu
besetzen, 125 oder 6,4 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 177 Stellen weniger (minus 7,9 Prozent). „Der Bestand an vakanten Stellen hat nach dem Rückgang zum Jahreswechsel wieder die Marke von
2.000 überschritten. Nach Branchen betrachtet findet sich insbesondere in der Arbeitsnehmerüberlassung, im verarbeitenden Gewerbe und im öffentlichen Dienst jeweils ein Stellenplus zum Vormonat“, so die Agenturchefin.
Unterbeschäftigung:
Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Stormarn beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.930. Die Unterbeschäftigungsquote liegt unverändert zum Vormonat bei 5,8 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 5,6 Prozent“, so Wieczorek. Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den
arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.
„AusbildungKlarmachen“ – „Woche der Ausbildung“ wirbt für Auszubildende Mit 1.050 gemeldeten Ausbildungsstellen bietet der Ausbildungsmarkt im Kreis Stormarn bereits eine große Anzahl und Auswahl an Ausbildungsangeboten. In der
bundesweiten Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März werben die Agenturen für Arbeit wieder für die duale Berufsausbildung. „Mit unseren Angeboten rund um die Woche der Ausbildung laden wir wieder junge Menschen und auch ihre Eltern ein, sich mit dem Thema Berufsorientierung und
Berufswahl zu beschäftigen. Ein erstes Angebot waren die digitalen Elternabende im Februar, an denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen konnten“, sagt Wieczorek. „Wer sich über die zahlreichen Facetten im Einzelhandel informieren
möchte, ist zum Beispiel zu drei Veranstaltungen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg eingeladen, an denen Einzelhandelsunternehmen mit ihren Auszubildenden vorstellen, welche Ausbildungen hier möglich sind.“
Alle Informationen zu den Präsenz- und Online-Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg können unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe auf der Kachel „Woche der Ausbildung
2025“ abgerufen werden.