Ein Jahr lang waren sie auf der Jagd nach dem passenden Motiv: Nun präsentiert die Fotogruppe „Spektrum“ der Volkshochschule Bargteheide vom 7. Mai – 10. Juli 2025 die Ergebnisse des Jahresthemas 2024 „Brücken“. Gezeigt wird eine Vielfalt von Brücken – ob in der Nähe, in Deutschland oder auch in europäischen Ländern – die Kreativität und die Vielfalt kennen hier keine Grenzen. Von moderner Brückenbautechnik bis zur stillgelegten Eisenbahnbrücke aus dem Jahre 1873 können die Besuchenden eine Auswahl der schönsten Motive, insgesamt 37 Bilder, im 1. und 2. Stock des Stadthauses Bargteheide, Am Markt 4, zu den bekannten VHS-Öffnungszeiten betrachten. Beide Stockwerke sind auch mit dem Fahrstuhl zu erreichen und somit behindertengerecht.
Die Fotogruppe Spektrum ist ein wichtiger Teil des vielfältigen Bargteheider Kulturlebens und erfreut mit seinen kostenfreien Ausstellungen im öffentlichen Raum ein breites Stadtpublikum. Mit dieser Foto-Jahresausstellung versteht die VHS-Bargteheide das Thema „Brücken“ auch im Kontext von Demokratiebildung und Vielfalt. „Bildung und Aufklärung über demokratische Werte und Prozesse sind entscheidend, um Menschen zu befähigen, aktiv an der Demokratie teilzunehmen um somit um Brücken zur Demokratie zu bauen“ sagt der VHS-Leiter Frank Feier. Laut ihm, schafft es die Volkshochschule durch diese Fotoarbeiten, Brücken zur Demokratie und Vielfalt zu errichten, um eine gerechtere, inklusivere und vielfältigere Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen ihre Stimme finden und ihre Rechte wahrnehmen können.
BU: Das Bild von Reiner Himstedt, Fotogruppe „Spektrum“, zeigt die Seebrücke am Timmendorfer Strand.