Rechtliche und steuerliche Vorsorge für verheiratete und nicht verheiratete junge Paare mit Kindern oder Eigentum
Die Wechselfälle des Lebens können viele Ursachen haben – insbesondere ein Unfall, eine schwere Erkrankung. Dies kann in jedem Lebensalter passieren. Im Fokus dieser Veranstaltung stehen insbesondere verheiratete und nicht verheiratete junge Paare, die Kinder oder gemeinsames Eigentum haben.

Wer verantwortungsbewusst plant, wappnet sich rechtzeitig. Zur Vorsorge auf die Wechselfälle des Lebens gehören vor allem rechtliche und steuerliche Punkte. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Die Wechselfälle des Lebens“ über die wesentlichen Punkte und Lösungsmöglichkeiten, die insbesondere für junge Paare mit Kindern oder Eigentum relevant sind. Dazu gehören z.B. Vormundschaftsverfügungen, Patchworklösungen und Testamentsvollstreckung aber auch die Besonderheiten der gesetzlichen Erbfolge und steuerliche Aspekte jeweils für verheiratete und nicht verheiratete Paare.
Referenten des Vortrags sind Maraike Lehnhoff und Uwe Schempp, Maraike Lehnhoff ist Fachanwältin für Erbrecht und Notarin in Ahrensburg. Uwe Schempp ist Steuerberater und Geschäftsführer einer Kanzlei in Hamburg. Sie werden die gesetzlichen Regelungen, die Möglichkeiten zur Gestaltung und deren Konsequenzen vorstellen. Die BürgerStiftung stellt den Teilnehmer/innen im Nachgang zur Veranstaltung eine Arbeitshilfe mit den wichtigsten Punkten zur Verfügung.
„Die Wechselfälle des Lebens“ findet an den 25.09.2025,18 Uhr in der Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei. Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.
Anmeldungen bis 25.09.2025, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/ oder mit Brief an das Büro der BürgerStiftung Region Ahrensburg, An der Reitbahn 1, 22926 Ahrensburg.