Im September dreht sich bei der vhs-Bargteheide alles um das Thema Klimaschutz. Der Themen-Schwerpunkt startet am 22. September mit der Eröffnung der Ausstellung #ClimateStories – Klimagerechtigkeit weltweit! Stimmen aus der Klimakrise. Die Ausstellung wird in Kooperation mit Amnesty International Deutschland während der VHS-Geschäftszeiten im Stadthaus-Foyer, erster Stock, vom 22.09.2025 bis zum 17.10.2025 gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos.
Schon heute bedroht die Klimakrise weltweit die Menschenrechte: Menschen verlieren ihren Wohnraum durch Überschwemmungen, hungern infolge von Dürren oder erleiden Krankheiten aufgrund von steigenden Temperaturen. Dabei wird immer deutlicher: Die Klimakrise ist auch eine globale Menschenrechtskrise, der es sich mit aller Kraft entgegenzustellen gilt. Die #ClimateStories stellen mit einzelnen Geschichten den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Menschenrechten da und möchten möglichst viele Menschen animieren, für eine entschlossene und gerechte Klimapolitik einzustehen.
Weiter geht es am 24. September von 18 bis 21 Uhr im Stadthaus mit KlimaGesichter – ein Vortrag über Erfahrungen, Erlebnisse und Geschichten zum Umgang mit dem Klimawandel und dessen Folgen. Um die vielfältigen Erfahrungen und Geschichten im Umgang mit dem Klimawandel authentisch zu vermitteln, qualifiziert die Deutsche Klima Stiftung seit 2019 im Rahmen des Projekts „KlimaGesichter“ Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung zu Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Kamerun, in Ecuador oder in Ägypten? Die Referierenden geben Einblicke und dem Klimawandel dadurch ein Gesicht. Dieser kostenfreie Vortrag wird in Kooperation mit den Klimaschutzbeauftragten der Stadt Bargteheide und der Deutschen Klimastiftung angeboten.
Den Abschluss macht die kostenlosen VHS-Webinar-Reihe „Klima und Wir“ rund um praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln. Die ersten vier Webinare zeigen, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt:
- Oktober 2025: Klima und Mensch – Prof. Dr. Mojib Latif
04. November 2025: Klima und Gesundheit – Dr. Julian Weilbacher
03. Dezember 2025: Klima und Digitalisierung – Max Bömelburg
27. Januar 2026: Klima und Konsum – Marret Bähr
jeweils 18.00 – 19:30 Uhr.
Anmelde-Informationen sind unter: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#webinar-reihe zu finden.