Erfolge für junge Nachwuchsforscher vom Gymnasium Eckhorst

0

Der Wettbewerb „Jugend forscht“ zählt zu den anspruchsvollsten Schulwettbewerben in Deutschland. Junge Nachwuchsforscherinnen und Forscher arbeiten an eigenen Themen. Die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben z.T. mehr als drei Jahre an ihrem Thema – neben der Schule – geforscht. Es wurden in diese Forscherprojekte Wissenschaftler und Firmen zur Unterstützung herangezogen. Das Gymnasium Eckhorst Bargteheide konnte dabei einen zweiten und einen dritten Platz belegen.

Erfolgreiche Schüler beim Regionalfinale „Jugend forscht“

An dem Regionalwettbewerb, der in Elmshorn ausgetragen wurde, waren 47 Projekte zugelassen. Mit diesen vier Themen gingen die Eckhorst-Forscher 2018 in den fachglichen Wettstreit:

Ein Thema war: „Der alleingelassene Hund“ Mit Hilfe einer Wildkamera in der Wohnung wurde während der Abwesenheit seines „Herrchens“ der Hund genau beobachtet, um die Frage zu klären, ob der Hund leidet, wenn er alleine zu Hause ist.

Das zweite Thema befasste sich mit der Frage, ob eventuell kosmetische Haarentfernung Hautkrebs auslösen könnte. Die Ergebnisse konnte man „leider“ sehr deutlich an der behandelten Kresse erkennen. Kresse wird als erster Nachweis für Gefährdungen gern genommen, da man dann auf Tierversuche noch in diesem ersten Nachweisschritt verzichten kann.

Das dritte Thema ging der Frage nach, welche fliegenden Fledermäuse es über dem Schulhof des Gymnasiums Eckhorst gibt. Mit Hilfe eines Batloggers, einem empfindlichen Aufnahmesystem, und Fachliteratur konnten die Schülerinnen diese Frage überzeugend klären und erhielten daher in der Kategorie „Schülerexperimentieren“ im Fachbereich Biologie den 3. Platz.

Das vierte Thema befasste sich mit der Frage „Was fressen Zwergfledermäuse“. Hierfür wurde Kot der Fledermäuse unter dem Mikroskop untersucht und die unversehrten Reste der Insekten mit gesammelten Insektenbelegen von der Fensterbank verglichen. Hier reichte es für die Forscher vom Eckhorst Gymnasium sogar für einen 2. Platz.

Mit den Erfolgen dieses Jahr beginnen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Wieder werden interessante Fragestellungen gesucht, die dann genau analysiert werden.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*