Eine großartige Frau aus dem kleinen Dorf Bargteheide, das war Louise Zietz (1865-1922). Über das Leben dieser frühen Kämpferin für das Frauenwahlrecht und die Arbeiterrechte hält Constanze Apel am 26. März, 18:15 Uhr, im Ratssaal einen Vortrag, veranstaltet von der Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. Constanze Apel wird dabei vor allem die persönlichen Lebensumstände in Bargteheide und Hamburg bis 1892 in den Mittelpunkt stellen.
Louise kam am 25. März 1865, vor 160 Jahren, als Kind des Wollwebers Wilhelm Körner in der Lohe auf die Welt. Heimarbeit als Kind, Dienstmädchen, Tabakarbeiterin, Kindergärtnerin – das waren die prägenden ersten Stationen ihres Lebens. Politisiert wurde Zietz in Hamburg, war ab 1892 Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei. Als begnadete Rednerin hat man sie den „weiblichen Bebel“ genannt. Ihr gelang es als erster Frau in Deutschland in einen Parteivorstand gewählt zu werden. Zietz war Reichstabgeordnete zur Zeit der Weimarer Republik. Nach einem Ohnmachtsanfall im Reichstag starb sie im Januar 1922.