Der Mann mit dem Tüdelband

0

Jochen Wiegandt auf „Liederatur“ in Todendorf am 12. Oktober 2017

Unter dem Motto „Nix för ungoot – unse Leeder un Döntjes verklookfiedelt“ – ist der bekannte Musiker und Liedermacher Jochen Wiegandt im Rahmen der 17. Plattdeutschen Tage zu Gast in Todendorf. Jochen Wiegandt lebt in Hamburg und ist vor allem auch Liedersammler – „Liederat“ wie er sagt – und Geschichtenjäger. Seit den 90ger Jahren gibt er unter dem Titel „Jochen Wiegandts Liedertafel“ Liederbücher nebst Lexika und CDs heraus und präsentiert das als „Liederatur“ auch live und in diversen Fernseh- und Rundfunksendungen. Bisher erschienen 6 Bücher. 2002 erhielt er den Niederdeutschen Literaturpreis.

Jochen Wiegandt

Im April 2011 begann in Kooperation mit dem Hamburger Abendblatt, NDR 90,3 und dem Hamburg Journal die Aktion „Singen Sie Hamburgisch!?“. Seitdem sind über 500 Einsendungen, Anrufe und Mails eingegangen. Es kamen Lieder, Geschichten, Bücher, Zeitungsausschnitte und sogar Instrumente. Jochen Wiegandt hat damit nun ein Liederbuch herausgegeben, das neben den bekannten Liedern auch die eingesandten Schätze dieser Aktion enthält. Das zweite ist in Arbeit.

Unvergessen ist sein zu Herzen gehender Vortrag von Klaus Groths „Mien Jehann“ bei der Trauerfeier für Helmut Schmidt in der Hamburger Michaeliskirche.

Am 12. Oktober wird in Todendorf etwas von den gesammelten Melodien und Texten zu hören und zu sehen sein, wenn Jochen Wiegandt eine Reihe von typischen waterkantigen Liedern und Geschichten aus seinem umfangreichen Repertoire vorträgt.

Die Veranstaltung findet im Mehrzweckhaus, Rönnbaum 14, statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €, Karten gibt es an der Abendkasse.

Unvergessen ist sein zu Herzen gehender Vortrag von Klaus Groths „Mien Jehann“ bei der Trauerfeier für Helmut Schmidt in der Hamburger Michaeliskirche.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*