IT-Unternehmen TOPMOTIVE baut Standort Bargteheide weiter aus

0

Feierlicher Spatenstich für neues Bürogebäude

Bargteheide, den 25. Juni 2018. TOPMOTIVE, der führende Hersteller in Europa im Bereich Katalog-, und Informationssysteme sowie Service für den Autoersatzteilemarkt, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Entscheidung, in ein neues Bürogebäude und somit auch in die Zukunft zu investieren, lag nahe. Am vergangenen Samstag fand der offizielle Spatenstich im Rahmen des Sommerfestes statt. Kinder der Mitarbeiter gaben gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Bargteheide, Birte Kruse-Gobrecht den Startschuss. Die Fertigstellung des Gebäudes in der Lise-Meitner-Straße 4 ist für Juli 2019 geplant.

Alle unter einem Dach

Viele Mitarbeiter brauchen viel Platz. Der Softwarehersteller und einer der größten Arbeitgeber in der Region Stormarn bekam in den vergangenen Jahren viel Zuwachs von neuen Mitarbeitern. Auch zukünftig plant das Unternehmen mit zusätzlichen Stellen in unterschiedlichen Fachbereichen. Die Aufteilung des Hauptsitzes auf mehrere Häuser ist ab 2019 passé. Der Neubau bietet Platz für circa 230 Mitarbeiter. „Mit unserem Bauprojekt verfolgen wir unter anderem das Ziel, die Kommunikation untereinander sowie das Teamgefühl weiter zu stärken. Der typische TOPMOTIVE Spirit liegt uns als Familienunternehmen sehr am Herzen“, so Anja Pleus, Geschäftsführerin der TOPMOTIVE Gruppe. Auch die Region spielt für das inhabergeführte Unternehmen eine bedeutende Rolle – zumal der Grundstein des Erfolgs 1994 in Bargteheide gelegt wurde. Den Hauptsitz dort zu belassen, war ein wichtiges Kriterium in der Entscheidungsfindung. Die Stadt Bargteheide selbst unterstützt das Vorhaben von TOPMOTIVE mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. So wird es im Gewerbegebiet in der Lise-Meitner-Straße künftig eine Bushaltestelle geben.

Work-Life-Balance wird großgeschrieben

Das neue Bürogebäude schafft neben klassischen Arbeitsplätzen zum Konzentrieren und Zurückziehen auch Platz für offene Teamboxen und Gemeinschaftsräume. Mit zusätzlichen ad-hoc-Arbeitsplätzen verfolgt TOPMOTIVE das mobile und agile Arbeiten. Die Work-Life-Balance spiegelt sich im neuen Fitnessraum und in der Räumlichkeit für Kinderbetreuung inklusive Bällebad wider. Das nachhaltige Bauen steht innerhalb des Projekts immer im Fokus. So weist das Gebäude einen KfW-Standard von 55 aus. Eine Photovoltaikanlage mit knapp 100 kWp sorgt für effiziente Energieumwandlung.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*