Erste Schritte – Rote Masten für Anruf – Sammeltaxis

1

AST – Wie funktioniert das eigentlich?

Im Sommer 2019 wurde im Ausschuss für Planung und Verkehr die Einrichtung eines Anrufsammeltaxis in Bargteheide beschlossen. Ein Kompromiss. Für die Finanzierung einer innerstädtischen Ringbuslinie konnte keine politische Mehrheit gefunden werden. Eine solche Linie gibt darum es jetzt vorerst nur vom Bahnhof ins Gewebegebiet.

Mit dem Anrufsammeltaxi (AST) soll nun der Bedarf an öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den betroffenen Gebieten ermittelt werden. Die Erfahrungen sollen ausgewertet werden und eine Diskussionsgrundlage für eine mögliche zukünftige Buslinie bilden.

Man könnte allerdings meinen, der Vergleich hinkt. Muss man das Anrufsammeltaxi doch mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf „bestellen“, während der Bus ohnehin in regelmäßigen Abständen fährt und man sich nur an die Haltestelle stellen muss. Zudem würden für den Bus die Abo Karten des HVV gelten, das AST muss extra bezahlt werden. Ob beide Systeme denselben Personenkreis ansprechen, ist daher fraglich. Bleibt also abzuwarten, ob das AST in Zukunft gut genutzt wird. Bei guter Nachfrage erhöhen sich die Chancen auf eine Buslinie.

So funktioniert das Anruf-Sammeltaxi (AST):

  • Das AST verkehrt nur nach telefonischer Voranmeldung und holt Sie an der gewünschten Haltestelle zu den angegebenen Abfahrtzeiten ab.
  • Bei stärkerer Nachfrage können die Abfahrtzeiten geringfügig abweichen.
  • In Bargteheide gelten die Abfahrtzeiten für die aufgeführten Haltestellen.
  • Im Umland gelten die angegebenen Abfahrtzeiten für alle Haltestellen der aufgeführten Orte.
  • Aussteigen können Sie innerhalb des Verkehrsgebietes des AST an jedem beliebigen Ziel. Das AST fährt Sie also in Bargteheide und den aufgeführten Orten bis vor die Haustür.
  • Bestellen Sie das AST mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtzeit unter der angegebenen Rufnummer. Bitte geben Sie bei Ihrem Anruf unbedingt an, dass Sie mit dem AST fahren
    möchten, und geben Sie die Abfahrtzeit, die Abfahrthaltestelle, Ihr Fahrtziel und die Anzahl der mitfahrenden Personen an.
  • AST-Rufnummer für Bargteheide und Umgebung: 04531 17400

Derzeitige Fahrpreise:

  • Einzelfahrt Erwachsene:
    3,10 € für: Tremsbüttel, Hammoor, Mönkebrook, Fischbek, Jersbek
    3,40 € für: Todendorf, Mollhagen, Barkhorst, Sprenge, Eichede, Sattenfelde, Lasbek, Wiemerskamp, Nienwohld, Bargfeld-Stegen
  • Einzelfahrt Kinder und Zeitkarteninhaber:
    2,40 € für: Tremsbüttel, Hammoor, Mönkebrook, Fischbek, Jersbek
    2,60 € für: Todendorf, Mollhagen, Barkhorst, Sprenge, Eichede, Sattenfelde, Lasbek, Wiemerskamp, Nienwohld, Bargfeld-Stegen
  • Schwerbehinderte werden unentgeltlich befördert.
  • Fahrkarten der VG Stormarn und der DB AG werden nicht anerkannt.

 

Das AST wird mit dem Fahtplanwechsel im Dezember in Bargteheide unterwegs sein. Die Fahrpreise könnten sich leicht erhöhen.

 

1 Kommentar

  1. Das verstehe ich nicht?

    Es werden zwei verschiedene Personenkreise angesprochen. Wie kann dann eine hohe Inanspruchnahme des AST die Chancen für eine Buslinie erhöhen?

    Wenn es dann nicht in Anspruch genommen wird, schließt man daraus, das sich eine Buslinie nicht lohnt?

    Ist es vielleicht ein Leuchturmprojekt? Alle paar Meter eine roter Mast mit H Symbol suggeriert einen dynamischen ÖPNV.

    Es wäre sehr schade, wenn auf diesem Wege der ÖPNV letztlich dann doch nicht zum funktionieren gebracht wird.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*