Turandot im Royal Opera House

0

In Andrei Serbans klassischer Inszenierung von Puccinis letzter OperTurandot“ dirigiert Antonio Pappano das Orchester des Royal Opera House sowie die wundebare  Anna Pirozzi in der Titelrolle und Yonghoon Lee als Calàf. Puccinis Partitur beinhaltet zahlreiche musikalische Wunder wie etwa die berühmte Arie ‚Nessun dorma‘, während sich Andrei Serbans Inszenierung chinesischer Theatertraditionen bedient, um ein spektakuläres Fantasiebild des alten Pekings zu erschaffen. Tanz und Drama werden in kraftvollen Farben in ihrer ganzen Pracht präsentiert.

TURANDOT ;
Music by Giacomo Puccini (1858-1924) ;
Directed by Andrei Serban (revival director Andrew Sinclair) ;
Designs by Sally Jacobs ;
Lighting design by F Mitchell Dana ;
Production image from Act III ;
The Royal Opera ;
At the Royal Opera House, London, UK ;
7 September 2013 ;
Credit: Tristram Kenton / Royal Opera House / ArenaPAL ;

Das Kino im Kleinen Theater präsentiert den Film am Sonntag, den 14.05.2023 um 18 Uhr. Es wird der komplette Mitschnitt der Opernaufführung im Royal Opera House in London gezeigt. Gesungen wird auf Italienisch mit deutschen Untertiteln.

Dauer: 3 Stunden und 20 Minuten (einschließlich zweier Pausen)

Die Prinzessin Turandot will niemandem gehören. Dafür ist sie bereit, alles zu geben. Um sich lästige Verehrer vom Hals zu schaffen, entwickelte die Prinzessin eine Strategie. Jeder, der sie heiraten will, muss drei Rätsel lösen. Wer das nicht schafft, bezahlt mit dem Leben. Hunderte versuchen ihr Glück und fallen der grausamen Gewaltherrschaft Turandots zum Opfer. Doch dann taucht ein Mann auf, der die Rätsel lösen kann. Dieser geheimnisvolle Prinz hat plötzlich die ganze Macht – und ein wunderbares Geheimnis. Kann die Liebe, wenn das Leben auf dem Spiel steht, alles überwinden?

Die, vom italienischen Komponist Giacomo Puccinis letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet, denn er fand bis zu seinem Tod 1924 keine Wendung für die finale Liebesszene, die ihn überzeugte. Erst nachdem sein Freund, der italienische Komponist Franco Alfano, das Finale, das heute weltweit zu hören ist, nach den Skizzen Puccinis zu Ende komponiert hatte, wurde die Oper 1962 uraufgeführt und zu einem grandiosen Erfolg.

Das Kino im Kleinen Theater zeigt den Film (200 Min / Klassischer Musikfilm / FSK 0) am Sonntag, den 14.05.2023 um 18 Uhr. Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 17:30 Uhr erhältlich. Bei dem Vorzeigen Ihrer Raiffeisen Girocard erhalten Sie 2€ Nachlass auf den Eintrittspreis. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*