Bildung für Alle an der VHS-Bargteheide

0

„Mit unseren über 80 Lehrkräften helfen wir jeder und jedem, fit und gesund in das neue Jahr zu starten, eine neue Sprache zu erlernen, sich über Politik und Gesellschaft zu informieren, der Kreativität neue Freiräume einzuräumen und beruflich erfolgreich voranzukommen“, so Leiter Frank Feier zum neuen Programmheft des Frühjahrs-Semester der Bargteheider Volkshochschule.

Gemeinsam mit seinem Team stellt er die neuen Bildungstrends des Jahres 2024 vor.

Sven Schomburg Fotografie

Los geht es mit dem Programmteil „VHS-Digital“. Im digitalen Wissenschaftsformat „vhs-Wissen live“ werden spannende sowie brandaktuelle Vorträge von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft vorgetragen. Hier geht es beispielsweise um die ewige Stadt Tibet, Rechtsextremismus oder den Populismus in den Vereinigten Staaten. Ebenfalls im Digital-Angebot sind Qualifizierungskurse für die Berufswelt, zum Thema Büromanagement oder über agiles Prozessmanagement.

Besonders stolz ist Feier auf die Angebote im Bereich der Politischen Bildung: Gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und renommierten Kooperationspartnern, werden vom 11. bis 24. März 2024 unter dem Motto „Menschenrechte für Alle“ die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 angeboten. „Wir finden, dass besonders in diesen turbulenten Zeiten, die Politische Bildung nicht zu kurz kommen sollte. Das Thema Menschenrechte ist nach wie vor präsent und gemeinsam mit Amnesty International zeigen wir eine neue Plakat-Ausstellung im Stadthaus“, so der VHS-Leiter. Komplettiert werden die Angebote gegen Rassismus mit Exkursionen zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme und einem Vortrag über Rechtsextremismus in Krisenzeiten. Neu dabei ist die Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Kinder vom Bullenhuser Damm, die gemeinsam mit dem Museumsdienst Hamburg angeboten wird.

Auch die Universitätsgesellschaft, Sektion Bargteheide, ist wieder stark vertreten und lockt mit ihren spannenden Vorträgen zur Landesteilung Schleswig-Holsteins oder zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung in den Stadthaus-Saal. Nach wie vor wird auch das Thema „Energiesparen“ großgeschrieben, hier gibt es die altbewährte Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Im Bereich Gesellschaft werden in den beiden Literatur-Gesprächskreisen erneut Werke der Literatur-Nobelpreisträgern aktuell diskutiert und vertieft. Interessant wird auch der Vortrag zum 50. Todestag des spanischen Künstlers Pablo Picasso sein. Ob Töpfern, Nähen, Weben, Theater oder Fotografie; all das findet sich im VHS-Kulturprogramm als Kurs wieder. Stricken fördert die Kreativität, trainiert das Durchhaltevermögen und die Konzentration, heißt es im Kurs „Stricken für Anfänger Fortgeschrittene und Wieder-Einsteiger“. Für alle Kurse gilt: Gemeinsam macht es mehr Spaß!

„Das größte und womöglich gesündeste Standbein unserer Volkshochschule ist der Gesundheits- und Fitnessbereich“, so Maike Utecht. Laut ihr geht es neben den beliebten Fitnesskursen um die Entdeckung des Glücks, das Leben nach dem Mayakalender, Kurse zur Stressreduktion, Meditation am Morgen oder um gesunde Füße. Ein neuer Qi-Gong-Workshop vermittelt durch einfache Bewegungen erste Grundlagen und die basalen Grundprinzipien des Qi-Gongs. Wer möchte, kann dienstags schon um 7:45 Uhr in die Volkshochschule kommen und mit dem Yoga-Kurs für Frühaufsteher entspannt und gestärkt in den Tag starten. „Wir wollen nicht nur die junge Zielgruppe erreichen, sondern wir haben auch ganz gezielt Angebote für Seniorinnen und Senioren im Programmheft“, erklärt die Gesundheitsexpertin weiter und nennt die z.B. Mobilitätsgymnastik als ein Angebot für Männer und Frauen ab 65 Jahren. Immer wieder beliebt, so die Volkshochschule, sind die Tanzkurse sowie ein Solo-Tanzkurs für aktive, reifere Menschen mit guten Vorkenntnissen, die abends im Schulerweiterungsbau der Anne-Frank-Schule stattfinden. Da sich Gesundheit nicht nur durch Bewegung, sondern eben auch über gesunde Ernährung erreichen lässt, stehen die Kochkurse der Volkshochschule hoch im Kurs. In der Schulküche der Albert-Schweitzer-Schule werden beispielsweise die Themen Säuren-Basen-Regulation, Vitalstoffe für das Frühjahr, Bowls als Versorgung für Familie bei Arbeit oder in der Schule, aber auch Rohkost als Genuss, der zur Gesundheit führt, angeboten. Endlich wieder im Programm ist der China- Kochkurs, bei dem chinesische Spezialitäten, die rund um das Neujahrsfest offeriert werden, gemeinsam mit einer erfahrenen Kursleiterin gekocht werden können.

„Unser Sprachenbereich wächst zunehmend“, freut sich die Sprachenkoordinatorin Ann-Cathrine Röhrl von der Volkshochschule. „Endlich haben wir wieder einen Italienischkurs im Programm“. Ab Ende Januar kann immer mittwochsvormittags Italienisch für Anfängerinnen an der VHS gelernt werden. Weiterhin im Programm stark nachgefragt sind, neben den digitalen Deutschkursen, in Bargteheide wieder die vom Land Schleswig-Holstein finanzierten Sprachkurse, die für Geflüchtete und Migranten zum Erwerb der deutschen Sprache geeignet sind. Weiter geht es mit Arabisch, Englisch, den Englisch-Bildungsurlauben, den Französischkursen und den Spanisch-Kursen. Wer Urlaub in den Niederlanden machen möchte, der kann den Niederländisch-Kurs für die Reise ab Februar in der Volkshochschule besuchen.

„Die Arbeit in Verbünden und Kooperationen, gemeinsam mit anderen Volkshochschulen, führt uns immer wieder zur Erweiterung unseres Programmangebotes besonders in den Feldern EDV, Beruf und Karriere“, benennt Frank Feier weiter. Das Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen Ahrensburg, Bargteheide und Großhansdorf für die Region stellt er als Highlight vor, bei dem es beispielsweise um Chat-GBT, der Gestaltung der Webseite mit WordPress, eine Bildungsurlaub zum Thema Photoshop oder über Erklär-Filme für Software-Anwendungen geht.

Zu guter Letzt präsentiert die Volkshochschule den Programmbereich „Junge VHS“, der mit der Überschrift „Lebenslanges Lernen von Anfang an – Lernen für die Welt von morgen“ aufgeführt ist. Die neue Krabbelgruppe „Welcome Baby!“ kann ab Anfang Februar im Stadthaus immer mittwochvormittags besucht werden. In lockerer Atmosphäre werden hier Lieder gesungen, Fingerspiele gespielt und sich über die Fragen des Alltags mit Kind ausgetauscht. „Für frisch gebackene Eltern (oder solche, die es gerade werden) haben wir darüber hinaus in diesem Semester erstmals eine Expertin aus dem Gesundheits- und Erziehungsbereich, die in einem Workshop alle Fragen zum Thema Babys erstes Jahr beantwortet und praktisch anleitet“, so Ann-Cathrine Röhrl.  Neben den altbewährten Kursen über naturwissenschaftliche Experimente für Eltern und Kinder, gibt es neuerdings auch einen Experimentierkurs nur für Kinder. „Wer hat Lust auf eine Traumreise?“ lautet der Titel eines weiteren Kurses für Kinder von 6-10 Jahren, bei dem es laut Volkshochschule möglich sein soll, entspannt ins Wochenende zu gehen. Gemeinsam mit dem Bargteheider Museum werden auch wieder die begehrten Weben-Kurse angeboten. Neu dabei sind die Wochenend-Workshops zum Thema Ernährung: Hier sind beispielsweise die Angebote „Familienküche in Action-gesunde Ernährung als Abenteuer“ oder das Angebot „Mit Genuss älter werden: entdecken Sie die Kraft gesunder Ernährung“ zu benennen. Junge Kreative schwingen den Zeichenstift, um im Comic-Kurs nicht nur Mangas zu zeichnen.

Das gedruckte Programmheft ist ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle im Stadthaus Bargteheide erhältlich. Während der zusätzlichen Öffnungszeiten im Stadthaus im Zeitraum vom 08.01. bis 19.01.2024, jeweils Montag bis Donnerstag von 9-11 Uhr und Dienstag- und Donnerstagsnachmittag von 15-17 Uhr, steht das VHS-Team für Informationen und Beratungen gerne zur Verfügung. Alle Kurse sind auch online unter: www.vhs-bargteheide.de zu finden und zu buchen.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*