Hiermit lade ich Sie zu der 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen ein.
Sitzungstermin: Montag, 22.01.2024, 19:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
- Feststellung der Tagesordnung
- Einwohnerfragezeit
- Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – öffentlicher Teil –
- Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
- Bebauungsplan Nr. 5 A, 4. Änderung und Ergänzung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich Brooklande Haus Nummer 4 und 6, östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus-Groth-Straße hier: Vorstellung der Stellungnahmen
- Erweiterung des Gewerbegebietes:
6.1. Stellungnahmen der Kreis- und Landesplanung zur Planungsanzeige
6.2. Beschluss über das weitere Vorgehen
- Bebauungsplan Nr. 3 B, rückwärtig der Straßen Fasanenweg, Lerchenweg, Im Weden, Bebauung des inneren Baugrundstücks Nr. 11, Baufelds WA3 mit zulässiger zweigeschossiger Bauweise:
Hier: Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines Architektenwettbewerbs.
- Hausnummernvergaben
- Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses
9.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75
9.2. Errichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße
9.3. Erhebliche Unebenheiten im Fußweg im Bereich der Kayhuder Str. 1-11
9.4. Errichtung einer Fahrradreparaturstation im Mittelweg
9.5. Abflachung der Temposchwelle im Rathkrügen
9.6. Anordnung von Verkehrszeichen in der Jersbeker Str./Einmündung Tonnenteich/Waldweg
9.7. Anordnung von Halteverboten im Waldweg
9.8. Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung in der Kayhuder Straße vom Krögersweg bis Haus Nr. 71 an der Grenze zu Tangstedt/Ehlersberg
- Anfragen und Mitteilungen
- Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
- Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –
- Auftragsvergaben
13.1. Gutachten B-Plan 5 A, 4. Änderung und Ergänzung
- Bauangelegenheiten
- Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Carsten Unger
Ausschussvorsitzender