Jugendarbeit auf dem Lande (JAL) jetzt auch in der Gemeinde Rümpel

0

Am 21.02.2024 wurde der Jugendtreff in Rümpel zum ersten Mal geöffnet. Viele Kinder und Jugendliche kamen vorbei und probierten die vom JAL-Team mitgebrachten VR-Brillen aus. „Das ist voll cool, man fühlt sich wie in einem Computerspiel!“, so Beke, Treffbesucherin aus Rümpel, bei der Nutzung der VR-Brille. Dazu gab es frische Brezeln, Snacks und jede Menge spannende Großspiele, wie Shut the box, Jakkolo, Flitzpuck und andere, die gemeinsam bespielt werden konnten. Ab sofort werden Kinder und Jugendliche von neun bis 17 Jahren jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus in Rümpel vom KJR betreut. Die Programmwünsche der Kinder und Jugendlichen werden dabei berücksichtigt.

Was ist JAL?

„Jugendtreffs bieten im ländlichen Raum häufig die einzige Möglichkeit, sich mit Spaß auszuprobieren und zusätzlich verständnisvolle Ansprechpartner*innen in allen Lebenslagen zu haben,“ so Hannes de Buhr, verantwortlicher Bildungsreferent beim KJR Stormarn e.V..

Der KJR ist mit seinem Fachbereich „Jugendarbeit auf dem Lande“ (JAL) seit 1995 Jahren in verschiedenen Gemeinden Stormarns mit Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit vertreten. Vor allem durch elf betreute Jugendtreffs, aber auch durch Freizeitfahrten und Freizeitangebote.

Was macht JAL?

  • Organisation, Aufbau und Betreuung von regelmäßig stattfindenden Jugendtreffs auf dem Land
  • Unterstützung von ehrenamtlich geleiteten Jugendtreffs, Stärkung der eigenverantwortlichen Betreuung vor Ort,
  • Vorstellung des Konzeptes auf Gemeindesitzungen,
  • Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für Jugendtreffs in Kooperation mit Gemeinden, Vereinen oder Verbänden.

(Ferien)-aktionen

  • Ausflüge, Sonderaktionen, Ferienprogramme (z.B. Segeltörn, Lasertag, uvm.),
  • Jugendkulturelle Angebote vor Ort (z.B. Hip-Hop-Workshop)
  • Natur- und Erlebnispädagogische Angebote (z.B. Klettern, Floßbau)
  • Mitmachzirkus etc.

Für folgende (Ferien)-aktionen gibt es noch freie Plätze für Treffbesucher*innen:

  • JAL-Wochenende, 08.-10.03.2024 in Lütjensee
  • Segelfreizeit vom 19. bis 23.08.2024 in der dänischen Südsee

Anmeldung möglich unter jal (@) kjr-stormarn.de

 

Kinder- und Jugendbeteiligung nach §47f Gemeindeordnung

  • Unterstützung in der Organisation und Durchführung von Jugendversammlungen und Zukunftswerkstätten

Vernetzung der Gemeinden durch den JAL-Fachbeirat

  • Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden
  • Transparenz der Projekttätigkeit
  • Planung gemeinsamer Sonder- und Ferienaktionen

Unterstützung von Vereinen und Verbänden

  • Gemeinsame Aktionen und Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Termine der Jugendtreffs

Derzeit betreibt der KJR in folgenden Gemeinden JAL-Jugendtreffs:

Ort Öffnungszeiten Adresse
Siek Mo. 15:00-17:30
Mi. 16:00-18:30
Am Spielplatz an der Mehrzweckhalle, Hinterm Dorf 2A
Steinburg(Eichede) Mo. 15:15-17:15 Schulscheune Eichede, Lindenallee 4, Steinburg
Delingsdorf Mo. 18:00-20:00 Beim Delingsdorfer Sportverein,
Lohe 44
Feldhorst Mo. 18:00-20:00 Bei der FF Steinfeld, Steinfeld 71, Feldhost
Meddewade Di. 15:15-17:15 Feuerwehrhaus, Hörn, Meddewade
Braak Di. 16:30-18:30 Höhenkamp 12, Braak
Großensee Di. 18:00-20:00 Dörphus,
Hamburger Str. 11 Großensee
Rümpel Mi. 15:30-17:30 Schulweg 2, Gemeindehaus Rümpel
Rehhorst Mi. 18:00-20:00 Up’n Knust 19, Rehhorst
Elmenhorst Do. 15:30-17:30 Unter dem Kindergarten, Schulstraße, Elmenhorst
Lasbek Do. 18:00-20:00 Alte Schule Lasbek, Schulstraße 13

 

Für Fragen zu JAL ist Hannes de Buhr Ansprechpartner beim KJR und unter jal (@) kjr-stormarn.de oder telefonisch unter 04531 888 1012 zu erreichen.

Der Kreisjugendring Stormarn e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft Stormarner Jugendverbände und wurde 1948 gegründet. Er vertritt die Interessen von über 190 Mitgliedsorganisationen, denen zurzeit mehr als 36.000 Kinder und Jugendliche gehören. Die Arbeit der Jugendverbände in Stormarn wird vor allem durch die mehr als 1.200 ehrenamtlichen Jugendgruppenleiter*innen getragen. Das Ziel ist es, die Arbeit der vielen ehrenamtlich Aktiven so gut und effektiv wie möglich zu unterstützen. Dabei bleibt seit Gründung die politische Interessenvertretung die Kernaufgabe des Kreisjugendrings.

 

Kreisjugendring Stormarn e.V. steht seit über 70 Jahren für aktive Jugendarbeit besonders auch auf dem Land (JAL), Jugendpolitik, Demokratieförderung, Aus- und Fortbildung, Begegnung, Jugendkultur, Medienarbeit, Beteiligung, Naturerlebnis, Finanzielle Förderung, internationale Jugendarbeit und für vieles mehr.

Zu den herausragenden Projekten des Kreisjugendrings gehören u.a. Stormini, ein jährlich stattfindendes Stadtspiel mit über 450 Beteiligten und dem Ministerpräsidenten Daniel Günther als Schirmherrn und das Konzept zur Förderung der Jugendarbeit im ländlichen Raum (JAL).

Auch der seit 1962 bestehende Jugendkulturring schafft es immer wieder, dass jährlich über 150 Jugendliche das Theater als Teil von Jugendkultur live erleben können.

Als Träger des Freiwillen Sozialen Jahres ist der KJR seit dem 17.03.2014 zugelassen und bietet aktuell wieder neue Plätze in vielen Schulen und Kitas des Kreises für den FSJ-Jahrgang 2024/25 mit Beginn am 01.08.2024 an.

Der Kreisjugendring betreibt außerdem ein Jugendgästehaus in Lütjensee, in dem jährlich über 5000 Gäste eine kostengünstige Möglichkeit haben, Zeit in Gemeinschaft zu verbringen.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*