Mit „Der Sommer, als ich fliegen lernte“ für Kinder und Jugendliche, am Sonntag, den 21.7.2024 um 15:30 Uhr verabschiedet sich das Kino im Kleinen Theater Bargteheide in die Saisonpause und wünscht erholsame Ferien.
So hat sich Sofia den Sommer nicht vorgestellt: Ferien mit Oma statt Camping mit der Clique. Gemeinsam besuchen sie Großtante Luce, die auf der kroatischen Insel Hvar lebt. Hier kennt die Zwölfjährige niemanden. Richtiges Internet gibt es auch nicht – dafür zwei alte Frauen, die von früher erzählen. „Mein Leben ist die Hölle!“, flucht Sofia. Doch dann kommt alles anders: Sie erlebt Tage voller Abenteuer, küsst zum ersten Mal einen Jungen und lüftet ein lang gehütetes Geheimnis.
Die Entdeckung der eigenen Wurzeln und der familiären Zugehörigkeit und die Einsicht, dass Freundschaften oft dort entstehen, wo man sie am wenigsten erwartet.
Der Film beginnt wie eine herkömmliche Teenikomödie mit klischeehaften Figuren, bekommt aber schnell die Kurve und gewinnt beachtlichen Tiefgang, indem er eine komplexe Familiengeschichte entfaltet. Dabei gelingt es der Regie, die tragischen Folgen der Balkankriege als Ursache der Sprachlosigkeit in der Familie geschickt einzubinden. Der Film erzählt konsequent aus der Perspektive der jungen Protagonistin und schafft es, auch schwierige Themen altersgerecht darzustellen. Dabei nutzt die einfallsreiche Inszenierung eine Vielzahl von Gestaltungsmitteln wie animierte Szenen und surreale Bilder.
„Ich wollte den jungen Leuten sagen, dass sie es mit dem Erwachsenwerden nicht eilig haben sollten. An den Wendepunkten des Lebens – im Alter von 12 oder 13 Jahren – will man normalerweise 15 oder 16 sein. Das ist dumm. Ich versuche den Kindern zu sagen, dass sie dieses Alter nutzen sollen, denn es ist genauso phänomenal wie 16. Es ist nicht klug, sich zu beeilen, um erwachsen zu werden, denn man verliert, was in diesem Moment mit einem geschieht.“ gibt der Regisseur Radivoje Andrić als Botschaft mit.
Das Kino im Kleinen Theater zeigt diesen Kinder- u. Jugendfilm am So., den 21.7.2024 um 15:30 Uhr. Eintritt 10 € / ermäßigt 8 €