Herausforderung rund um Weihnachten und den Jahreswechsel: Blutspenden zur Sicherstellung der Versorgung dringend benötigt
Hamburg, Schleswig, Lütjensee, 3. Dezember 2024 – Die Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten steht in den kommenden Wochen erneut vor einer großen Herausforderung. Vor allem in der Adventszeit und über den Jahreswechsel hinaus, wenn zahlreiche Feier- und Brückentage anstehen, wird es zunehmend schwieriger, den Bedarf an Blutspenden in Deutschland zu decken. Dies macht sich bereits jetzt in einigen Regionen / Bundesländern bemerkbar.
Die DRK-Blutspendedienste appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, auch in der Vorweihnachtszeit sowie zwischen den Feiertagen Blut zu spenden. Gerade in dieser Zeit, in der viele Menschen verreisen oder von den Festvorbereitungen eingespannt sind, kann es erfahrungsgemäß vermehrt zu Engpässen bei einzelnen Blutgruppen kommen. Gleichzeitig benötigen zahlreiche Patientinnen und Patienten, darunter Menschen mit schweren Erkrankungen oder nach Unfällen, weiterhin dringend regelmäßige Bluttransfusionen, um ihr Überleben zu sichern.
Regelmäßige Blutspenden sind entscheidend. Schon eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Leben retten und ist eine einfache Möglichkeit, aktiv Gutes zu tun.
Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich bei allen, die während des gesamten Jahres durch ihre Spendenbereitschaft dazu beigetragen haben, dass Menschen in Not zuverlässig mit lebenswichtigen Blutpräparaten versorgt werden können.
Alle DRK-Blutspende-Termine in Schleswig-Holstein und Hamburg unter https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder über die kostenfreie Hotline Telefon 0800 11 949 11. Dort werden auch Fragen rund um die Blutspende beantwortet.
Um eine Terminreservierung vorab wird gebeten.
Sondertermine rund um die Feiertage
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost richtet zusätzlich zu den regulären Spendeterminen im Dezember an einigen Orten Sonderblutspendetermine am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26.12.2024, sowie am Samstag, 28.12.2024 und am Samstag, 4. Januar 2025, ein.
https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Auf den DRK-Blutspendeterminen zwischen 20.12.2024 und 04.01.2025 erhalten alle Spendenden eine kleine Überraschung als Dankeschön für ihr Engagement.
Wichtige Hinweise
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in
- Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
- Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
- Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
- Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
- Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten
- Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende
Kennen Sie schon unseren Podcast 500 Milliliter Blut https://www.blutspende.de/itsamatch/podcast
Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin https://www.blutspende.de/magazin zu finden.
Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost/
Opt-out: Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten möchten, schreiben Sie bitte an s.rabenau@blutspende.de
Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: https://blutspende-nordost.de/datenschutz/
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
Blasewitzer Straße 68/70, 01307 Dresden ▪ Tochtergesellschaft der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen gemeinnützige GmbH ▪ Sitz der Gesellschaft: Dresden ▪ Registergericht: Dresden, HRB 2227 ▪ Institute in Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Lütjensee, Plauen, Potsdam und Schleswig ▪ Aufsichtsratsvorsitzende: Präsidentin des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. Barbara Bosch ▪ Geschäftsführer: Dr. Peter Mein, Dipl.-Wirtschaftsing. Wolfgang Rüstig, Prof. Dr. med. Torsten Tonn ▪ UID-Nr.: DE140125936 ▪ Datenschutzhinweise zur Speicherung von Kontaktdaten: www.blutspende.de/datenschutz