Tag der Offenen Tür und Infoabend am KGB

0

Schulporträt Kopernikus Gymnasium Bargteheide

Der Anmeldezeitraum für die weiterführenden Schulen rückt näher. Nächste Woche  haben die Eltern und Viertklässler die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Elternabends (13.2.) sowie am Tag der Offenen Tür (14.2.) am KGB über unser Gymnasium zu informieren.

  1. Wie ist ihre Schulform?

 

Gymnasium

 

  1. Wie viele Schülerinnen und Schüler, Klassen und Lehrkräfte gibt es?

 

831 Schülerinnen und Schüler, 34 Klassen, 67 Lehrkräfte, 2 Schulsozialarbeiter, 2

Schulsekretärinnen, 2 Hausmeister

 

  1. Beschreiben Sie kurz das Profil der Schule. Was unterscheidet Ihre Schule von anderen?

 

Wir legen großen Wert auf die schulische Gemeinschaft und die Identifikation mit der Schule. Wir fördern und fordern Schülerinnen und Schüler individuell durch Feedbacktage, Stärkenseminar mit erlebnispädagogischen Elementen, Begabtenförderung, Lernberatung, Lerncoaching, Schülerforschungszentrum und vieles mehr. Im Musiknovember können Schülerinnen und Schüler in der großen Pause vor großem Publikum ihr Können zeigen und erfahren beeindruckende Wertschätzung durch Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte. Seit diesem Schuljahr sind wir KI-Pilotschule und Erasmus+-Schule.

 

 

  1. Welche Fremdsprachen werden angeboten?

 

Englisch (ab 5), Latein, Französisch und Spanisch (ab 7)

 

 

  1. Welche Aktivitäten werden über den Unterricht hinaus angeboten?

 

Wir freuen uns über den Standort des Schülerforschungszentrums an unserer Schule, wir bieten zahlreiche AGs in vielen Bereichen an, u.a. Tansania, Sport, Musical. Wir haben uns als Kulturschule wieder qualifiziert und haben bereits ab Klasse 5 eine Theaterklasse. Wir nehmen regelmäßig bei Jugend trainiert für Olympia teil. Wir sind ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und bieten ein Präventionsprogramm mit Stärkenseminar, organisieren Austausche nach Spanien und Frankreich, eine Lateinfahrt nach Trier, Erasmus+Projekte sowie politische Diskussionen. Zudem nehmen wir jedes Jahr am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil.

 

  1. In welcher Form und in welchem Umfang wird eine Mittagsverpflegung angeboten? Gibt es eine Hausaufgabenhilfe?

 

Tägliches warmes Mittagessen in der Mensa des Ganztagszentrums, zusätzliches Angebot an einigen Tagen durch ehrenamtliche Kocheltern sowie einen Kiosk des 11. Jahrgangs am KGB.

 

  1. Wie ist ihre Schule digital aufgestellt? Wie viele Tablets, Computer und Fachräume stehen zur Verfügung?

 

Alle Klassen- sowie Fachräume sind mit Bluetooth-Bildschirmen und Apple TVs ausgestattet.

Darüber hinaus gibt es zwei Computerräume, einen Medienraum mit Video- und AudioEquipment sowie Greenscreen, vier iPad-Wagen, vier Laptopwagen, hochmoderne naturwissenschaftliche Fachräume mit Laptops, Kunsträume mit Laptops. Verlässliches WLAN über Glasfaserleitungen.

 

 

  1. Wie ist der bauliche Zustand der Gebäude? Wie alt sind die Gebäude?

 

Großzügiges, lichtdurchflutetes Gebäude von 1972 mit späteren Erweiterungen, moderner, teilweise neu errichteter naturwissenschaftlicher Fachtrakt (eingeweiht im Dezember 2016), kürzlich beendete Brandschutzsanierung mit Renovierung zahlreicher Klassenräume. Bodenbelag: Teppich.

 

  1. Wann findet eine Informationsveranstaltung statt?

 

Ein Infoabend für die zukünftigen 5. Klassen findet am Donnerstag, 13.2.2025 in unserer Kuhle statt.

Beginn ist um 19:30 Uhr.

Der Tag der offenen Tür wird am 14.02.2023 von 16 – 19 Uhr stattfinden.

 

  1. Wann kann man sich an Ihrer Schule anmelden? Gibt es darüber hinaus noch spezielle Beratungstermine?

 

Persönliche Beratungsgespräche mit dem Orientierungsstufenleiter vom 17.2. – 28.2. nach vorheriger telefonischer Anmeldung über das Sekretariat (Tel. 04532 – 40 47 650). Für Kinder mit einer Schulübergangsempfehlung für die Gemeinschaftsschule ist das Beratungsgespräch verpflichtend.

 

Anmeldezeitraum: 3.3. – 12.3.2025

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*