Was ihr nicht seht

0

Der Bargteheider Projektmonat gegen Rassismus hat mit einer Ausstellung begonnen. Gezeigt werden im Stadthaus Zitate, die von Menschen etwa mit dunkler Hautfarbe als Diskriminierung empfunden werden. Oft steckt kein böser Wille dahinter, sondern eher nur Gedankenlosigkeit. Nämlich wie diese Worte beim Gegenüber ankommen könnten. „Was ihr nicht seht“ lautet denn auch der Titel der Ausstellung.

Bürgermeisterin Gabriele Hettwer und Michael Brehm von Fach- und Koordinierungsstelle Demokratie leben

„Die Ausgrenzung fängt beim Gedanken der Ungleichwertigkeit von Menschen an“, sagte Bürgermeisterin Gabriele Hettwer dazu. Hinter den zitierten Sprüchen stecke ein Erleben der Betroffenen. Farbige Menschen  könnten sich dadurch wie Fremde im eigenen Land empfinden.

Die Ausstellung im ersten Stock des Stadthauses ist noch bis zum Monatsende geöffnet.

http://www.demokratieleben-bargteheide.de/

Der Bargteheider „Projektmonat gegen Rassismus – Demokratie leben und fördern“ beinhaltet neben der Ausstellung noch weitere, kostenfreie Angebote der Politischen Bildung:

  • Vortrag und Diskussion zum Thema „Was tun bei rechten Sprüchen?“ am Do, 27.10.2022, 18 Uhr, Rathaus Bargteheide, Ratssaal (ReferentInnen des Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Lübeck)
  • Lesung von Alice Hasters am Fr, 28.10.2022, 19 Uhr, Rathaus Bargteheide, Ratssaal
  • Veranstaltung am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: „Warum werden muslimische Frauen* Opfer von Gewalt?“ am Fr, 25.11.2022, 18:30 Uhr, Stadthaus, Raum 6 / Saal.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Anmeldung gebeten unter vhs@bargteheide.de

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*