Hiermit lade ich Sie zu der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Bargfeld-Stegen ein.
Sitzungstermin: Montag, 25.09.2017, 19:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
- Einwohnerfragezeit
- Feststellung der Tagesordnung
- Protokoll der Sitzung vom 28.06.2017 – öffentlicher Teil –
- Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
- Umbesetzung von Wahlstellen
5.1. Wählbare/r Bürger/in im Sozial- und Kulturausschuss
5.2. Stellvertretende/r Ausschussvorsitzende/r im Sozial- und Kulturausschuss
- Bebauungsplan Nr. 14, 3. Änderung – als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB, Gebiet: Gut Stegen
6.1. Festlegung der Planungsziele
6.2. Aufstellungsbeschluss
- Abschließender Beschluss zur Umgestaltung des Mittelweges und zur Durchführung der Ausschreibung
- Beantragung von Buswartehäuschen in der Nienwohlder Straße und am Krögersweg
- Annahme von Spenden
- Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
- Protokoll der Sitzung vom 28.06.2017 – nicht öffentlicher Teil –
- Städtebaulicher Vertrag zum Bebauungsplan Nr. 14, 3. Änderung
- Planungsauftrag zum Bebauungsplan Nr. 14, 3. Änderung
- Umsetzung der Planvorgaben aus dem Bebauungsplan Nr. 16
- Auftragsvergaben
15.1. Kita Gänsestieg; hier: Anschaffung einer Rutsche in Traktorenoptik
15.2. Pflege des Gründaches
15.3. Ersatzbeschaffung Laubsauger für den Bauhof
15.4. Wegeunterhaltung im Gemeindegebiet
15.5. Erneuerung Gehweg Tonnenteich
- Endabrechnung der Kitas für das Wirtschaftsjahr 2016
16.1. Kita Haus der Kinder; hier: End-Abrechnung 2016
16.2. Kita Gänsestieg; hier: Abrechnung 2016
- Wirtschaftspläne Kitas für 2018
17.1. Kita Haus der Kinder; hier: Haushaltsplan 2018
17.2. Kita Gänsestieg; hier: Wirtschaftsplan 2018
- Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
- Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten
- Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Andreas Gerckens
Bürgermeister