Bargteheide – Weit entfernt von altbackenen Klischees zeigen sich die Landfrauen aus Bargteheide und der Umgebung. Sie sind aufgeschlossene und moderne Frauen, die überwiegend nicht in der Landwirtschaft tätig sind. „Nur noch etwa zehn Prozent von uns arbeiten auf einem Hof“, sagt Kerstin Walbert, „die anderen sind in sonstigen Berufen tätig.“ Und Ursula Wagner ergänzt: „Für uns gilt das Motto erzähle nicht wie du mal warst, sondern zeige wie du jetzt bist.“
Auf 70 Jahre Geschichte blicken sie zurück. „Bei unserer Gründung 1948 waren noch fast alle in der Landwirtschaft tätig“, sagt die Vorsitzende Kirsten Steinmatz, „damals gab es ja kaum Maschinen und viel Handarbeit war nötig.“ Heute geht es um den gegenseitigen Austausch, die Geselligkeit und die Vermittlung von Informationen. Aktuell haben die Landfrauen 282 Mitglieder, vier neue Aufnahmeanträge liegen gerade auf dem Tisch.
Vorträge gehören zum Programm. Das Themenspektrum reicht von Schlafstörungen über Naturkosmetik bis zu Schilderungen eines Wandergesellen über seine Walz. Weitere Themen sind etwa Breitbandnetze oder gleiche Löhne für Frauen. Fürs kommende Jahr ist ein Fotovortrag über Kambodscha und Vietnam geplant. Daneben werden Ausflüge angeboten, von der Fahrradtour mit Abschlussgrillen über eine Tagesfahrt an die Ostsee bis zum Besuch der Elbphilharmonie. Gerade gab es einen Jubiläumsausflug zum Gardasee, im August steht „My Fair Lady“ bei den Eutiner Open-Air-Festspielen auf dem Programm.
„Gäste sind bei unseren Veranstaltungen uns immer willkommen“, so Kirsten Steinmatz, „sie zahlen dafür einen Kostenbeitrag von 5 Euro.“ Die Landfrauen seien überparteilich und offen für alle. Viele Kontakte ergäben sich über Mund-zu-Mund-Propaganda, so Ursula Wagner: „Wir müssen immer wieder erklären, was wir so machen.“ Da ist zum Beispiel das Café beim Bargteheider Stadtfest, das die Frauen im Innenhof des Stadthauses anbieten.
Aber nur aufs Kuchenbacken lassen sie sich nicht reduzieren. Sie sehen sich als emsige Mitglieder der Gesellschaft, worauf auch das Bienen-Logo in ihrem Vereinsemblem hinweist. Gerade wurde der Internetauftritt modernisiert. „Er ist jetzt auch für Smartphones geeignet“, so Kirsten Steinmatz.