Vier der 14 Teilnehmer der Mathematik-Olympiade, die an diesem Wochenende an der Landesrunde an der Europa-Universität Flensburg (EUF) teilnehmen, kommen vom Kopernikus Gymnasium in Bargteheide. Dort besteht eine lange Tradition in der Förderung von begabten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematikern.
Nach den Vorauswahlen der Schulen im Oktober letzten Jahres rechneten 84 Jungmathematiker aus acht Schulen des gesamten Kreises Stormarn Mitte November in der Kreisrunde in Trittau Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik. Die 14 Besten haben sich für die Teilnahme an der Landesrunde an diesem Wochenende in den Hörsälen der Europa-Universität Flensburg (EUF) qualifiziert.
Vier der 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreises Stormarn kommen vom Kopernikus Gymnasium in Bargteheide. Das Kopernikus Gymnasium blickt auf viele erfolgreiche Jahre in der Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler zurück. So haben in den vergangenen Jahren regelmäßig Schülerinnen und Schüler des Kopernikus Gymnasiums mit sehr guten Leistungen an der Landesrunde teilgenommen. Einer der diesjährigen Teilnehmer, Josia Pietsch, schaffte es im letzten Jahr in die Bundesrunde und zählte damit zu einer Handvoll der begabtesten Nachwuchsmathematiker im gesamten Bundesgebiet.
Josia Pietsch, der in diesem Jahr sein Abitur macht, hat im Jahr 2013 in der Mathematik-AG von Herrn Krüger am Kopernikus Gymnasium Bargteheide begonnen und im darauffolgenden Jahr bereits an der Landesrunde teilgenommen.
„Es freut mich, dass wir mit Theo und Darius wieder Nachwuchs begabter Schüler für die wichtigen bundesweiten Wettbewerbe haben und den Schülern auf diese Weise über den Unterricht hinaus Entwicklungsmöglichkeiten bieten können“, sagt Herr Krüger. Ein besonderes Anliegen ist ihm aber auch, die Mathematik für alle zugänglich zu machen, weshalb die Tradition der Mathematik-AG, die sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler richtet, im nächsten Schuljahr fortgeführt werden soll. „In allem ist Mathematik und Mathematik ist für alle“, fügt Herr Krüger begeisternd hinzu.
Sehr viel Mathematik und noch mehr Nachwuchsmathematiker sind in jedem Fall an diesem Wochenende in Flensburg. Für die Gewinner findet dann am 12.-15. Mai 2019 dann die Bundesrunde in Chemnitz statt. Und zumindest nach den Gesetzen der Mathematik ist mit großer Wahrscheinlichkeit dann auch eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer aus Stormarn mit dabei.