Das freiwillige soziale Jahr kann beginnen – Es gibt noch freie Plätze

2

Der Kreisjugendring Stormarn hat FSJ-Kräfte für die Praxis fit gemacht

Der KJR verfolgt zusammen mit den Einsatzstellen im Freiwilligendienst das gemeinsam das Ziel, insbesondere soziale Kompetenz, Persönlichkeitsbildung sowie die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Freiwilligen zu fördern. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass die FSJ’ler*innen durch die Kooperation Zugang zu Methoden und Projekten der Kinder- und Jugendarbeit bekommen.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist für Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahre geeignet, die das soziale Arbeitsfeld ausprobieren wollen und Lust haben, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

Ein FSJ ermöglicht es, einen ersten Einblick in das Arbeitsleben zu erlangen. Das FSJ hilft dabei, sich weiterzuentwickeln und seine Stärken und Schwächen besser kennenzulernen. Während des FSJs unterstützt und begleitet eine pädagogische Fachkraft des KJRs die FSJer*innen.

Bestandteil des FSJs sind 25 Bildungs- und Seminartage, die zu unterschiedlichen Themenfeldern angeboten werden (Spiel- und Sport, Kinderschutz, Inklusion, Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern, lebenspraktische Themen, wie Versicherungen, Haushaltsführung, Wohnung mieten etc.).

Aktuell gibt es für motivierte junge Menschen noch wenige freie Stellen unter der Trägerschaft des KJRs in folgenden Einsatzstellen:

  1. Stadtschule, Bad Oldesloe (1 Platz)
  2. Oase/Grundschule West, Bad Oldesloe (1 Platz)

„Wir freuen uns über die hohe Zahl von jungen Menschen, die sich in einem Freiwilligendienst für Kinder und Jugendliche engagieren möchten“, sagt Johanna Mierendorff, FSJ-Referentin beim KJR Stormarn e.V. „Mit großer Sorge schauen wir allerdings auf das Jahr 2024, in dem die von der Bundesregierung angekündigten Kürzungen der Freiwilligendienste auch beim KJR dazu führen könnten, dass FSJ-Plätze wegfallen“, so Mierendorff weiter.

Der im Juli 2023 veröffentlichte Entwurf des Bundeshaushaltsplanes für 2024/25 sieht vor, dass im Vergleich zum aktuellen Stand die Zuschüsse für September bis Dezember 2024 – und damit auch die geförderten Plätze – im Jugendfreiwilligendienst deutlich sinken sollen.

„Wir appellieren an die Verantwortlichen in der Bundes- und Landespolitik, die geplanten Kürzungen wieder rückgängig zu machen und jungen Menschen mit dem Freiwilligendienst ein besonderes freiwilliges Engagement für die Gesellschaft zu ermöglichen.“, so Johanna Mierendorff abschließend.

Der Kreisjugendring Stormarn e.V. ist der Zusammenschluss aller Jugendverbände und Jugendgruppen im Kreis Stormarn und versteht sich als Dienstleister für die Jugendarbeit.

Kreisjugendring Stormarn e.V. steht seit über 70 Jahren für aktive Jugendarbeit, Jugendpolitik, Demokratieförderung, Aus- und Fortbildung, Begegnung, Jugendkultur, Miedienarbeit, Beteiligung, Naturerlebnis, Finanzielle Förderung, internationale Jugendarbeit und vieles mehr.

Der Kreisjugendring Stormarn e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft Stormarner Jugendverbände und wurde 1948 gegründet. Er vertritt die Interessen von über 190 Mitgliedsorganisationen, denen zur Zeit mehr als 36.000 Kin­der und Jugendliche angehören. Die Arbeit der Jugendverbände in Stormarn wird vor allem durch die mehr als 1200 ehrenamtlichen Jugendgruppenleiter*innen getragen. Unser Ziel ist es, die Arbeit der vielen ehrenamtlich Aktiven so gut und effektiv wie möglich zu unterstützen. Dabei bleibt seit Gründung die politische Interessenvertretung die Kernaufgabe des Kreisjugendrings.

Zu den herausragenden Merkmalen des Kreisjugendrings gehören mit Sicherheit die Aktivitäten wie Stormini, ein jährlich stattfindendes Stadtspiel mit über 450 Beteiligten und dem Ministerpräsidenten als Schirmherrn oder auch unser Konzept der Förderung der Jugendarbeit im ländlichen Raum, das es seit 1995 kleineren Gemeinden ermöglicht, offenene Jugendarbeit professional unterstützt anzubieten. Aber auch der seit 1962 bestehende Jugendkulturring schafft es immer wieder, jährlich über 150 Jugendliche das Theater als Teil von Jugendkultur live zu erleben.

Als Träger des Freiwillen Sozialen Jahres ist der KJR seit dem 17.03.2014 zugelassen.

Zu guter Letzt bietet das im Besitz des Kreisjugendring befindliche Jugendgästehaus Lütjensee über 5000 Gästen jährlich eine kostengünstige Möglichkeit Zeit in Gemeinschaft zu verbringen.

Es ist der Kristallisationspunkt der Jugendarbeit in Stormarn.

Ansprechpartnerinnen beim KJR sind Steffi Schwarz (0178/5174993), Johanna Mierendorff (0160/7027302) und Irina Schmidt (0175/9230454)

KJR-Geschäftsstelle-FSJ: 04531/888 1016

 

 

 

2 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    meine Name ist Fanomezantsoa Jeanni Ella RAIVOMALALA, ich bin 22 Jahren alt. Ich komme aus Madagaskar . Ich bin in Deutschland seit Juli 2023 als Au-Pair , und jetzt möchte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihnen ab absolvieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fanomezantsoa Jeanni Ella RAIVOMALALA

    • Hallo, Sie können diese Ansprechpartnerinnen anrufen. Wir können da nicht weiterhelfen.
      Ansprechpartnerinnen beim KJR sind Steffi Schwarz (0178/5174993), Johanna Mierendorff (0160/7027302) und Irina Schmidt (0175/9230454)

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*